
Es gibt viele gute Gründe, den Schritt ins Ausland zu wagen - gerade für kleine und mittlere Handwerksbetriebe. Ganz egal, ob Sie zufällig darauf stoßen, mitgezogen werden oder selbst aktiv werden wollen. Wir unterstützen Sie!Auslandsmärkte erobern
Fünf gute Gründe fürs Ausland
- Stellen Sie sich der Herausforderung der Globalisierung: im Wirtschaftsraum gibt es schon lange keine Grenzen mehr – das was ausländische Unternehmen in Deutschland erreichen, schaffen Sie umgekehrt auch. Made in Germany bleibt weiterhin ein Verkaufsschlager. Viele Handwerksunternehmen aus Baden-Württemberg sind bereits weltweit erfolgreich tätig.
- Reagieren Sie nicht auf Umstände oder eine Krise im Heimatmarkt: nehmen Sie globale Chancen proaktiv wahr, streuen Sie Ihr Unternehmensrisiko und nutzen Sie die Entwicklung und das Wachstum anderer Märkte.
- Bauen Sie auf ein stabiles und nachhaltiges Wachstum: neue Märkte zu erschließen bedeutet, das eigene Marktpotential auszuschöpfen, Teile der Wertschöpfungskette zu verlagern oder Skaleneffekte zu nutzen.
- Stellen Sie sich dem internationalen Vergleich, indem Sie wichtige Informationen zu anderen Kunden, Märkten und Mitbewerbern gewinnen: durch Kooperationen im Ausland erweitern Sie Ihr Know-How und stärken das eigene Produkt- oder Dienstleistungsangebot.
- Profitieren Sie von regionalen, nationalen und internationalen Förderungen.
Tipp
Besuchen Sie doch einmal unsere Erfolgsgeschichten und lassen Sie sich von anderen Handwerkern im Ausland inspirieren.
Ihr Start ins Auslandsgeschäft
Aller Anfang kann schwer sein. Deshalb unterstützen wir Sie gerne bei Ihren ersten Schritten im Auslandsgeschäft. Seit knapp 30 Jahren begleiten wir Handwerksbetriebe erfolgreich ins Ausland. Durch diese Erfahrung verfügen wir über einen Werkzeugkoffer mit nützlichen Instrumenten für Ihren Start ins Auslandsgeschäft.
Unternehmerreisen

Regelmäßig reisen wir mit Gruppen von Unternehmensvertretern ins Ausland. Dort erhalten die Unternehmer Informationen über den Auslandsmarkt aus erster Hand und von örtlichen Experten. Sie treffen potenzielle Geschäftspartner und besuchen eine Fachmesse oder Bauprojekte vor Ort. Die Reisen werden oftmals von Landespolitikern begleitet.
Kooperationen

Nichts ist in einem neuen Markt wertvoller als ein zuverlässiger Geschäftspartner. Wir helfen Ihnen, den Passenden zu finden. Im Rahmen von Messen und Reisen bieten wir Kooperationsbörsen an, bei denen potenzielle Partner ins Gespräch kommen. Außerdem haben wir Zugang zu einer Datenbank ausländischer Unternehmen, die ebenfalls Partner suchen.
Messen

Internationale Messen sind nach wie vor ein wichtiges Instrument, um in neuen Märkten Fuß zu fassen.
Wir helfen Ihnen, die richtige Messe im passenden Land zu finden und haben wertvolle Tipps. Zum Beispiel können sich kleinere Betriebe auf einem Gemeinschaftsstand gemeinsam mit anderen Unternehmen einem großen Publikum präsentieren.
Ab ins Ausland - so unterstützen wir Sie!
Handwerk International Baden-Württemberg ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Auslandsgeschäft. Erkennen Sie mit uns aussichtsreiche Märkte, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und nutzen Sie attraktive Geschäftschancen. Profitieren Sie von unserem Angebot, das sich insbesondere an Handwerksbetriebe und kleine und mittlere Unternehmen richtet. So unterstützen wir Sie:

Beratung:
Individuell am Telefon, in Ihrem Betrieb oder bei Sprechtagen in Ihrer Handwerkskammer
Information:
Online über unsere Webseite, bei Web-Seminaren, per E-Mail oder in unseren Außenwirtschafts-News
Veranstaltungen:
Bei Wirtschaftstagen, Sprechtagen, Seminaren, Round Tables, Messen und Reisen
Wir beraten und begleiten Sie bei den ersten Schritten Ihrer Internationalisierungspläne durch folgendes Vorgehen:
- Exportcheck: Ist das Auslandsgeschäft für Ihren Betrieb sinnvoll?
- Analyse, ob Ihr Betrieb für das Auslandsgeschäft gut aufgestellt ist
- Auswahl attraktiver Länder und Märkte
- Entwicklung einer Strategie zur Markterschließung
- Definition potenzieller Kunden und Kooperationspartner
- Begleitung vom ersten Kundenkontakt bis zum Auftrag
- Beratung über Bestimmungen für die Auftragsabwicklung
Hinweis
Wir arbeiten im Auftrag der baden-württembergischen Handwerkskammern und des Baden-Württembergischen Handwerkstags. Deshalb sind unsere Beratungen für Sie kostenfrei.
Schon etabliert?
Sie sind schon ein Profi im Auslandsgeschäft und wollen nun noch weitere Märkte erschließen? Dann helfen wir Ihnen zum Beispiel auch bei diesen Fragen:
- Wo liegen meine Zukunftsmärkte?
- In welchen Ländern sind meine Produkte oder Leistungen noch gefragt?
- Auf welchen internationalen Messen kann ich mein Unternehmen präsentieren?
- Welche Unternehmerreisen und Kooperationsbörsen sind interessant?
- Wie erreiche ich meine Kunden noch besser?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen muss ich in den für mich interessanten Zielmärkten beachten?
- Wie verbessere ich die Kompetenz meines Unternehmens bei der Markterschließung und rechtssicheren Auftragsabwicklung?
Förderung
Unser Beratungsangebot wird durch folgende Zuschussgeber ermöglicht:
- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit- und Wohnungsbau Baden-Württemberg (Exportberatung, EU-Beratung und Messeberatung)
- Bundesministerium für Wirtschaft- und Energie (EU-Beratung)
- EU-Kommission, DG-Grow, (Enterprise Europe Network)