
Grenzenlos erfolgreich: Präferenzrecht und Lieferantenerklärung
Web-Seminar
Warenlieferungen
Viele Handwerksbetriebe kennen das Prozedere zum Jahresende: Der Kunde bittet für Waren mit Präferenzursprungseigenschaft um Zusendung einer Lieferantenerklärung oder schickt ein schon ausgefülltes oder auszufüllendes Dokument mit Bitte um Unterschrift.
Für Sie und Ihre Mitarbeiter wichtig: Warum möchte der Kunde eine solche Erklärung? Gibt es verschiedene Arten von Lieferanteerklärungen? Müssen Sie prüfen, ob Sie eine Lieferantenerklärung ausstellen können? Wenn ja, wie? Was genau unterschreiben Sie mit der Lieferantenerklärung? Sind formelle Bestimmungen einzuhalten? Welche Länder dürfen Sie angeben?
Fest steht: In der steuer- und auch strafrechtlichen Haftung steht immer der Geschäftsführer oder Inhaber des Betriebs.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
- Arten des Warenursprungs
- Bedeutung von Präferenzabkommen
- Arten der Lieferantenerklärung
- Prüfschema für Waren mit Präferenzursprungseigenschaft
- rechtliche Auswirkungen
- Risk-Management im Warenwirtschafts-System
Wann: 11.10.2023 um 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Wo: Online
Referenten:
- Heike Ganzhorn, Außenwirtschaftsberaterin, Handwerk International Baden-Württemberg
- Michael Rössler, Teamleiter Beratung & Stellvertretender Leiter, Handwerk International Baden-Württemberg
Veranstalter: Handwerk International Baden-Württemberg