
ErfolgsgeschichteNachhaltiger Brunnenbau: Innovativ, regenerativ und international
Die Krämer Brunnenbau & Energie GmbH steht für eine umweltfreundliche Nutzung von regenerativen Rohstoffen und emissionsfreier Energie durch thermische und wasserfördernde Brunnen. Wir haben das international tätige Unternehmen in Dettenheim besucht.
Brunnenbau aus Leidenschaft
Pyro Krämer, Geschäftsführer bei der Krämer Brunnenbau & Energie GmbH, ist einer der jüngsten Brunnenbauer der Region. Im Alter von zehn Jahren traf man ihn bereits mit seinem Vater auf Baustellen an, wo er sich das Wissen und die Fertigkeiten des Tiefbaus aneignete. Mit 22 Jahren machte Pyro Krämer seinen Meister und gründete 2012 sein eigenes Unternehmen: Die Krämer Brunnenbau & Energie GmbH.
Der Betrieb wächst seitdem stetig und beschäftigt aktuell rund zwanzig engagierte und motivierte Mitarbeitende. Den Großteil der Aufträge macht der Bau von Großbrunnen, thermischen Brunnen, Löschwasserbrunnen sowie landwirtschaftlichen Brunnen aus.
Österreich calling
Die baden-württembergische Brunnenbaufirma erregt mit ihren nachhaltigen Methoden auch über die Grenzen hinweg Aufmerksamkeit – Ende 2024 flatterte so der erste Auslandsauftrag aus Österreich ins Haus.
Damit dieser möglichst reibungslos ausgeführt werden konnte, nahmen Pyro Krämer und sein Team Kontakt zu Handwerk International Baden-Württemberg auf. Innerhalb der Beratung ging es hauptsächlich darum, welche Voraussetzungen für eine rechtssichere Mitarbeiterentsendung erfüllt sein müssen. Nachdem alle Fragen zu Meldungen und Genehmigungspflichten geklärt werden konnten, stand dem Einsatz in unserem Nachbarland nichts mehr im Weg.
Von November bis Dezember 2024 erstellte Krämer Brunnenbau für das neue Wohnquartier „Am Grünen Prater“ in Wien eine thermische Brunnenanlage. Insgesamt acht Entnahmebrunnen sowie neun Schluckbrunnen baute das Unternehmen innerhalb dieses Auftrags.
Thermische Brunnenanlagen sind eine umweltbewusste Möglichkeit, um Gebäude mittels Wärmepumpe zu beheizen oder zu kühlen. Das Grundwasser wird dabei über eine Brunnenpumpe aus dem Entnahmebrunnen in die Wärmepumpe gefördert. Die Wärme des Grundwassers wird dann an die Wärmepumpe abgegeben. Mittels Schluckbrunnen wird das abgekühlte Grundwasser wieder dem Grundwasserfluss zugeführt.
Das Team von Krämer Brunnenbau hofft, auch in Zukunft noch viele klimaorientierte Projekte durchführen und so seinen Beitrag zur Umwelt leisten zu können – sowohl national als auch international. Denn durch die Unterstützung von Handwerk International Baden-Württemberg sieht sich das Unternehmen auch für weitere Auslandsaufträge gut gerüstet.
Eindrücke von der Krämer Brunnenbau & Energie GmbH
Wir unterstützen Sie
Sie möchten ebenfalls im Ausland aktiv werden oder sind es bereits, haben aber offene Fragen?
Dann melden Sie sich gerne bei uns.
0711 1657 444
Als Mitglied des Enterprise Europe Network (EEN), dem weltweit größten Netzwerk zur Unterstützung von KMU, stehen wir in engem Kontakt zu unseren Kolleginnen und Kollegen in anderen Ländern. So können wir Sie bei Ihren Geschäftsaktivitäten in ganz Europa und darüber hinaus individuell unterstützen.