AHK Italien

RückblickGeschäftsanbahnungsreise nach Italien

Vom 25. bis 28. Februar 2025 fand im Rahmen des Markterschließungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Geschäftsanbahnungsreise nach Italien statt. Auch die Walter Kronenwett GmbH aus Karlsbad war mit dabei.



 Kooperationsgespräche und Best-Practices

Auf der von der  Deutsch-Italienischen Handelskammer (AHK Italien) organisierten Reise hatten Sven Kronenwett und Jerry Gesualdo von der  Walter Kronenwett GmbH die Möglichkeit, Kooperationsgespräche zu führen und spannende Besichtigungen von Best-Practice-Projekten der KlimaHaus Agentur kennenzulernen.

Die Reiseroute über Bozen und Meran, zum Gardasee und nach Verona bot den teilnehmenden Betrieben neben einer malerischen Kulisse und kulinarischen Köstlichkeiten vielversprechende Kooperationsgespräche und Baustellenbesichtigungen.

„Der Austausch mit italienischen Betrieben vor zwei Jahren bei der Delegationsreise von Handwerk International nach Mailand war sehr spannend. Die Italiener sind in manchen Bereichen technologisch fortgeschrittener als wir Deutschen. Deswegen wollten wir bei dieser Italien-Reise unbedingt wieder dabei sein", so Sven Kronenwett, Geschäftsführer der Walter Kronenwett GmbH.

Nach dem Willkommensbriefing und dem wohlverdienten Abendessen am Ankunftstag startete der zweite Tag in Bozen mit einer Fachkonferenz in einer Kellerei, bei der die Teilnehmenden ihre Betriebe und deren Alleinstellungsmerkmale (USP) vorstellten. Nach dem anschließenden Networking-Lunch, bei dem sich die Unternehmensvertreter kennenlernen und austauschen konnten, bot eine Kooperationsbörse die Möglichkeit, Einzelgespräche mit potenziellen italienischen Vertriebs- und / oder Projektpartnern zu führen. Nach getaner Arbeit durften sich die Teilnehmenden über eine Führung durch die Kellerei inklusive Weinverkostung freuen.

Für Kronenwett Elektrotechnik aus Baden-Württemberg war dieser Tag ein großer Erfolg. „Es waren interessante Gespräche dabei. Wir haben eine italienische Elektrofirma kennengelernt, die eigene Kameraüberwachungssysteme herstellt. Außerdem haben wir mit dem Mitarbeiter eines Planungsbüros gesprochen, welcher technische Planungen anbietet. Es war spannend zu hören, wie diese in Italien umgesetzt werden. Das Planungsbüro wird uns bald Muster schicken und wir erhalten technische Schulungen, damit wir für den Einbau von deren Produkte qualifiziert sind. Ein weiteres Gespräch mit einem italienischen Architekten, der im Denkmalschutz tätig ist, war ebefalls sehr erfolgreich. Auch mit ihm werden wir in Kontakt bleiben“, berichtet Sven Kronenwett begeistert.



 Walter Kronenwett GmbH

Badhausweg 10/1
76307 Karlsbad
Deutschland

 info@elektro-kronenwett.de
 +49 7248 929450
 www.elektro-kronenwett.de



AHK Italien



 Fazit der Reise: Ein voller Erfolg

Die Walter Kronenwett GmbH nimmt auch aus dem Austausch innerhalb der Reisegruppe sehr positive Eindrücke mit. Darunter ergaben sich für das baden-württembergische Unternehmen vor allem mit der   Autarq GmbH (Hersteller von Solardachziegeln), der  Inventer GmbH (Hersteller von dezentralen Lüftungsanlagen) und der Beleuchtungsfirma  Hera GmbH vielversprechende Gespräche.

Ferner freut sich Sven Kronenwett darüber, mit der  Ecodry International GmbH (Anbieter für ökologische Gebäudetrocknung) in Kontakt zu bleiben. Er selbst besitzt nämlich ein altes Fachwerkhaus, bei dem die Gebäudetrocknung ein zentrales Problem darstellt.

„Mein Highlight der Reise war der Donnerstag, weil wir an diesem Tag viele tolle Orte besuchen und tolle Best-Practice-Projekte besichtigen durften“, fasst Sven Kronenwett die Reise für sich persönlich zusammen.

Dieser Tag startete mit der Baustellenbesichtigung des Hotels Lisetta in Südtirol, in Zusammenarbeit mit der KlimaHaus Agentur. Von diesem Besuch waren die Teilnehmenden besonders beeindruckt, da der Bauherr das gesamte Projekt selbst koordiniert und das Hotel bereits in wenigen Wochen für die Kundschaft geöffnet werden soll.

Nach einem kurzen Mittagessen am Gardasee ging es weiter zur Besichtigung des Rathauses von Nago-Torbole. Dabei durfte natürlich auch ein kurzer Austausch mit dem Bürgermeister nicht fehlen. Das Rathaus ist eines der vorbildlichsten Beispiele in Italien in Bezug auf ökologische Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeitszertifizierung.

Der Tag endete schließlich in Verona, wo der Abend bei einer Stadtführung mit anschließendem gemeinsamen Abendessen ausklang.

Den Abschluss der Reise bildete eine weitere Kooperationsbörse, bei der die deutschen Unternehmen noch einmal die Gelegenheit hatten, sich mit den potenziellen italienischen Vertriebs- und Projektpartnern auszutauschen.

 Fazit aller Beteiligten: Die Geschäftsanbahnungsreise war für die teilnehmenden Betriebe sowohl geschäftlich als auch kulturell ein voller Erfolg. Ein großes Dankeschön geht dabei vor allem an die AHK Italien, die die Reise so großartig organisiert und koordiniert hat.

 

AHK Italien





 Eindrücke der Reise





KD Busch

Megan Peiker

Außenwirtschaftsberaterin

Heilbronner Straße 43

70191 Stuttgart

Tel. 0711 1657-280

Mobil 0173 5746485

mp--at--handwerk-international.de