
Geschäftschancen rechtssicher nutzen - eine Veranstaltung in Kooperation mit der Handwerkskammer KarlsruheAußenwirtschaftstag Handwerk International am 14. Oktober 2020 in Baden-Baden
Der Außenwirtschaftstag Handwerk International in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Karlsruhe am 14. Oktober 2020 im Palais Biron in Baden-Baden ist ganz der Frage gewidmet, wie Sie ihre Geschäftschancen im Ausland rechtssicher nutzen können.
Über die Fallstricke bei Auslandsgeschäften, Fragen der Auftraggeberhaftung, Zollschuld bei Verstößen in internationalen Liefergeschäften, Zahlungssicherung informieren Rechtsanwälte, Experten des Zolls und von Banken. Wie diese Bestimmungen in die Geschäftsabläufe integriert werden können und wie Auslandsmärkte erfolgreich erschlossen werden können runden das Portfolio ab, das Geschäftsführer von Mitgliedsbetrieben baden-württembergischer Handwerkskammern erwartet.
Programm
09:00 Uhr
Begrüßung durch Brigitte Dorwarth-Walter
stv. Hauptgeschäftsführerin Handwerkskammer Karlsruhe
Einführung: Erfolgreich und rechtssicher mit ausländischen Kunden und Subunternehmern unterwegs
Michael Rössler, stv. Leiter Handwerk International
09:30 - 12:30 Uhr Sie haben die Wahl zwischen zwei Themenblöcken
- Werkverträge mit Subunternehmern rechtssicher gestalten – Haftungsfallen und Risikominimierung, Meldepflichten des EU-Subunternehmers
Walter Bantleon, Leitung Bereich Recht/Handwerksrolle HWK Karlsruhe - Entsendung von Mitarbeitern nach Deutschland/Auftraggeberhaftung und Folgen bei Verstößen (Scheinselbständigkeit/Subunternehmer)
Rechtsanwalt Hans Dieter Kainzbauer-Hilbert
- Fallstricke in der internationalen Vertragsgestaltung mit Fokus auf das französische Recht/Besonderheiten des französische Werkvertragsrechts
- Gewährleistungsregelungen und Versicherungspflichten, insbesondere die Zehnjahresversicherung R.C.Decennal
- Sprachengesetz
- Subunternehmerregelungen
- Entsendung von Mitarbeitern
Rechtsanwalt Jörg Luft, Kanzlei EPP Rechtsanwälte
12:30 - 14:00 Uhr Mittagessen/Pause
14:00 - 17:30 Uhr Sie haben die Wahl zwischen zwei Themenblöcken
- Zollschuld - eine Orientierungshilfe für Einführer
- Zollschuld und wer trägt die Verantwortung, wenn Unregelmäßigkeiten bei Einfuhren auftreten?
- Welche Rolle hat der Spediteur und Dienstleister, der für den Unternehmer die Zollabwicklung vornimmt?
- Beispiele aus den Zollprüfungen
- Zollwert als Berechnungsgrundlage für die Abgabe Zoll-EU. Nur der Einkaufspreis?
- Welche Zollwertbestandteile und Hinzurechnungen zum Einkaufspreis / Zollwert gibt es, die interessant sind?
- Zahlungssicherung Auslandsgeschäft
Carmen Bürkert, Beraterin Internationales Geschäft, Sparkasse International Baden-Württemberg Nord, Schwäbisch Hall-Crailsheim
- Strategische Auslandsmarkterschließung
Lucy Schulze, Außenwirtschaftsberaterin Handwerk International
Michael Rössler, stv. Leiter Handwerk International Baden-Württemberg - Auslandsgeschäft prozessorientiert in das Unternehmen integrieren
Carmen Coupé, Außenwirtschaftsberaterin Handwerk International Baden-Württemberg
Marcel König, Außenwirtschaftsberater Handwerk International Baden-Württemberg
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Ihre verbindliche Anmeldung bis 30.09.2020 über unser Anmeldeformular.
Außenwirtschaftstag Handwerk International
14. Oktober 2020
09:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Palais Biron
Tagungshaus der Wirtschaft
Lichtentaler Straße 92
76530 Baden-Baden
€ Kosten
180 Euro
ink. Getränke und MIttagessen
Verbindliche Anmeldung bis 30.09.2020
Projektleitung und Ansprechpartnerin bei Fragen:
Eine Veranstaltung von: